Oft werden dir WordPress Plugins zur Einbindung eines YouTube Videos empfohlen. Ich zeige dir, welche Möglichkeiten WordPress dir von Haus aus dafür bietet.
YouTube Video per Link einbinden
Die einfachste Variante ein YouTube Video in deine Seite einzubetten ist es, den Link zum Video in den YouTube Block von WordPress einzufügen. Dieser ist ab WordPress Version 5.0 verfügbar. Egal ob Seite oder Beitrag, WordPress konvertiert den Link automatisch in den Video-Player.


Um die Größe des Video-Players zu beeinflussen, kannst du den YouTube Link mit dem Shortcode Block umfassen. Die Breite und Höhe werden wie folgt an den Player übergeben.


Solltest du eine WordPress Version bis 4.* verwenden, kannst du den Shortcode direkt in deinem Editor einfügen. Möchtest du dabei keine Maße angeben, lass die width
und height
Attribute vollständig weg.
YouTube Video per IFrame einbinden
Wenn du dir ein Video auf YouTube ansiehst, kannst du es auch über den Teilen-Button unterhalb des Players den Quellcode zur Einbindung des Videos auf deiner Website erstellen lassen.


Die beiden Parameter aus dem oben gezeigten Shortcode zur Anpassung der Videogröße sind über den Konfigurator anpassbar. Außerdem kannst du über die Checkboxes weitere Parameter an die Video URL anhängen.
<iframe width="630"
height="354"
src="https://www.youtube.com/embed/YuOBzWF0Aws"
frameborder="0"
allowfullscreen>
</iframe>
Dieses iframe kannst du dann in einen HTML-Block einfügen.
Konfiguration des YouTube Players mit URL-Parametern
Neben den Checkboxes im Konfigurator bietet YouTube dir noch viele weitere Möglichkeiten zur Einstellung des Video-Players. Im folgenden Code Snippet habe ich zum Beispiel den Start- oder Endzeitpunkt des Videos manipuliert.
https://www.youtube.com/watch?v=YuOBzWF0Aws&start=123&end=456
Eine vollständige Liste aller Parameter findest du in der YouTube Iframe API Dokumentation. In der Regel kommst du aber mit einer Hand voll davon aus.
- autoplay
- 0 (standardmäßig) oder 1.
Legt fest, ob das erste Video automatisch wiedergegeben wird, nachdem der Player geladen wurde. - controls
- 0, 1 (standardmäßig) oder 2.
Legt fest, ob die Steuerung des Video-Players eingeblendet wird. - rel
- 0 oder 1 (standardmäßig).
Über diesen Parameter wird festgelegt, ob der Player ähnliche Videos wiedergeben sollte, wenn die Wiedergabe des ersten Videos beendet wurde.Update:
Seit dem 25. September 2018 kann die Anzeige von ähnlichen Videos (related videos) nicht länger deaktiviert werden. Setzt man den Parameter auf 0, werden stattdessen nur Videos aus dem Kanal angezeigt, aus dem das Video stammt. - showinfo
- 0 oder 1 (standardmäßig).
Wenn du den Parameter auf 0 setzt, werden Informationen wie z.B. der Videotitel oder der Name des Uploaders nicht im Player angezeigt, bevor die Videowiedergabe beginnt. - start / end
- Eine positive Zahl.
Dieser Parameter gibt an, zu welchem Zeitpunkt der Player die Wiedergabe beginnen, bzw. beenden soll.