Während der Implementierung von Schema.org Attributen auf meiner Seite, musste ich auch die Ausgabe der WordPress Funktion the_category filtern. Mit einer kleinen Anpassung kann auch dein WordPress Theme Google selbstständig mit strukturierten Daten beliefern.
the_category Ausgabe der Kategorien mit Regex filtern
Bevor die Verwirrung zu groß wird, hier ein kurzes Vorher-Nachher Code Snippet.
<!-- 1. the_category -->
<a href="url" rel="category tag">
Code Snippets
</a>
<!-- 2. the_category + filter -->
<a href="url" rel="category tag">
<span itemprop="about">Code Snippets</span>
</a>
Um das span
Element in den Link einzufügen, teilst du den Link mit einem regulären Ausdruck in drei Gruppen auf.
- Öffnendes Link-Tag
- Kategorietitel
- Schließendes Link-Tag
Danach setzt du die span
Tags ein und fügst die Gruppe wieder zusammen.
- Öffnendes Link-Tag
- Öffnendes Span-Tag
- Kategorietitel
- Schließendes Span-Tag
- Schließendes Link-Tag
Strukturierte Daten an Kategorie anhängen
Sofern du kein komplett mit Plugins verbogenes WordPress verwendest, wird diese Lösung sämtliche Links in der the_category Funktion um die benötigten Schema.org Information erweitern.
function wps_category_add_structured_data( $html ) {
$pattern = '/(<a[^>]+>)([^<]+)(<\/a>)/';
$replacement = '$1<span itemprop="about">$2</span>$3';
return preg_replace(
$pattern,
$replacement,
$html
);
}
add_filter(
'the_category',
'wps_category_add_structured_data'
);
Kopiere dieses Snippet einfach in deine functions.php Datei und teste deine Seite mit dem Google Test-Tool für strukturierte Daten. Achte darauf, vorher deine Caching-Plugins zu deaktivieren.